unerreichbar

unerreichbar
I Adj.
1. inaccessible; auch fig. out of (s.o.’s) reach, beyond s.o.’s reach; fig. auch unattainable; der Schuss war für den Torwart unerreichbar the shot was beyond the goalkeeper’s reach
2. er war unerreichbar we etc. couldn’t get hold of him
II Adv.: Medikamente für Kinder unerreichbar aufbewahren keep medicines out of the reach of children; den Ball für den Gegner unerreichbar platzieren Tennis etc.: put the ball beyond one’s opponent’s reach; sie sind für uns unerreichbar im Urlaub they’re away on holiday (Am. vacation) and we can’t reach them
* * *
out of reach; unaccessible; unachievable; unattainable; unobtainable; inaccessible
* * *
un|er|reich|bar
adj
Ziel, Leistung, Qualität unattainable; Ort, Ferne inaccessible; (telefonisch) unobtainable

seine Beförderung war in unerréíchbare Ferne gerückt — promotion was now right out of his reach

* * *
un·er·reich·bar
[ʊnʔɛɐ̯ˈraiçba:ɐ̯]
adj unattainable; (telefonisch) unavailable
* * *
1.
Adjektiv
1) inaccessible

in unerreichbarer Ferne od. Entfernung — so distant as to be beyond reach

sie ist für ihn unerreichbar — (fig.) she is beyond his reach

2) (nicht kontaktierbar) unobtainable
3) (fig.) unattainable <aim, ideal, accuracy, etc.>
2.
adverbial
1) (räumlich) inaccessibly
2) (fig.) unattainably
* * *
unerreichbar
A. adj
1. inaccessible; auch fig out of (sb’s) reach, beyond sb’s reach; fig auch unattainable;
der Schuss war für den Torwart unerreichbar the shot was beyond the goalkeeper’s reach
2.
er war unerreichbar we etc couldn’t get hold of him
B. adv:
Medikamente für Kinder unerreichbar aufbewahren keep medicines out of the reach of children;
den Ball für den Gegner unerreichbar platzieren Tennis etc: put the ball beyond one’s opponent’s reach;
sie sind für uns unerreichbar im Urlaub they’re away on holiday (US vacation) and we can’t reach them
* * *
1.
Adjektiv
1) inaccessible

in unerreichbarer Ferne od. Entfernung — so distant as to be beyond reach

sie ist für ihn unerreichbar — (fig.) she is beyond his reach

2) (nicht kontaktierbar) unobtainable
3) (fig.) unattainable <aim, ideal, accuracy, etc.>
2.
adverbial
1) (räumlich) inaccessibly
2) (fig.) unattainably
* * *
adj.
inaccessible adj.
out of reach adj.
unachievable adj.
unapproachable adj.
unascertainable adj.
unattainable adj.
unobtainable adj.
unreachable adj. adv.
unattainably adv.
unobtainably adv.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • unerreichbar — Adj. (Mittelstufe) sich nicht verwirklichen lassend Synonyme: aussichtslos, hoffnungslos, unmöglich, utopisch Beispiel: Die Hausapotheke befindet sich in unerreichbarer Höhe für Kinder. Kollokation: unerreichbar liegen …   Extremes Deutsch

  • unerreichbar — un·er·reich·bar, ụn·er·reich·bar Adj; 1 (für jemanden) unerreichbar so, dass es (mit der Hand o.Ä.) nicht erreicht (1) werden kann: ein Medikament für Kinder unerreichbar aufbewahren; Der Schuss war für den Torwart unerreichbar 2 <ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unerreichbar — außer Reichweite; unzugänglich; unantastbar; unnahbar * * * un|er|reich|bar [ʊn|ɛɐ̯ rai̮çba:ɐ̯] <Adj.>: 1. sich mit dem Arm, den Händen nicht erreichen lassend: das Glas mit den Bonbons stand für den kleinen Jungen unerreichbar im obersten… …   Universal-Lexikon

  • unerreichbar — ausgeschlossen, aussichtslos, hoffnungslos, nicht erreichbar, unmöglich, utopisch. * * * unerreichbar:⇨abgelegen unerreichbar 1.→undurchführbar 2.→geistesabwesend …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unerreichbar machen — unerreichbar machen …   Deutsch Wörterbuch

  • unerreichbar — un|er|reich|bar [auch ʊ... ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Das Nächste steht oft unerreichbar fern. — См. Близко локоть, да не укусишь …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • außer Reichweite — unerreichbar …   Universal-Lexikon

  • unzugänglich — unerreichbar; unantastbar; unnahbar * * * un|zu|gäng|lich [ ʊnts̮u:gɛŋlɪç] <Adj.>: a) nur schwer oder überhaupt nicht zu betreten, zu befahren: ein unzugängliches Gelände, Grundstück; das Haus ist für Unbefugte unzugänglich. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Große Kardinalzahl — In der Mengenlehre wird eine Kardinalzahl als große Kardinalzahl bezeichnet, wenn ihre Existenz erwiesenermaßen nicht mit den üblichen Axiomen der Mengenlehre ZFC bewiesen werden kann. Nimmt man die Aussage, dass eine große Kardinalzahl mit einer …   Deutsch Wikipedia

  • D*-Algorithmus — Der D* Algorithmus ist eine Erweiterung des A* Algorithmus und somit ein direkter „Nachfahre“ des Dijkstra Algorithmus. Sowohl A* als auch der Dijkstra Algorithmus sind in ihrer Grundform unflexibel und können auf Veränderungen im Graphen während …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”